apulische Vasen

apulische Vasen
apulische Vasen,
 
Gattung rotfiguriger Vasen, die in Apulien (Unteritalien) zunächst in direkter Anlehnung an attische Vasen hergestellt wurden. Produktionszentrum war wohl Tarent, etwa 430-300 v. Chr. Die apulischen Vasen sind gekennzeichnet durch besondere Vorliebe für reiches pflanzliches Ornament, oft vielfigurige Darstellungen, in der Spätzeit durch Zunahme von Farbigkeit und Ansätze zur Schattierung. Thematisch finden sich neben mythologischen Szenen solche aus dem Grabbrauch und vom Theater. Auffällig ist die oft beachtliche Größe der Kratere.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apulische Vasen (Berlin 1984.39–59) — Die Vasensammlung in der derzeitigen Aufstellung Sicht von der Rückseite Der zusammengehörige Fundkomplex einer Gruppe antiker …   Deutsch Wikipedia

  • Vasen —   [v ; französisch, von lateinisch vas »Gefäß«], Gefäße aus unterschiedlichem Material (Keramik, Metall, Glas, Stein), im Altertum zu kultischem oder alltäglichem Gebrauch, in der Neuzeit v. a. als Ziergefäße verwendet …   Universal-Lexikon

  • Apulische Vasenmalerei — Pelike der Tarrytown Gruppe; Eros, eine Frau mit Harfe sowie ein Jüngling mit einem Rehkitz; um 320/310 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Apulische Bildervasen für eine Totenfeier (Antikensammlung Berlin) — Die Vasensammlung in der Aufstellung bis 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Vasen — (v. lat. vas, »Gefäß«; hierzu die Tafeln »Griechische Vasen I u. II« mit Erklärungsblättern), im allgemeinen jede Art von Gefäßen zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, im engern Sinne die aus Ton gefertigten, gebrannten, meist bemalten, mitunter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vasen — 1. Tasse aus Knossos. Altkretische sogen. Kamaresware. Mitte des II. Jahrtausends v. Chr. 2. Amphora des mykenischen Stiles, ergänzt; aus Vaphio bei Sparta. Kretische Ware, nach der Mitte des II. Jahrtausends v. Chr. 3. Attische Kanne des sogen.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Canosiner Vasen — Ornamental versierte „Schöpfkelle“ der Canosiner Keramik, 4. Jh. v. Chr. Canosiner Vasen sind eine Gattung der Apulischen Vasenmalerei. Sie wurden zwischen 350 und 300 v. Chr. produziert. Sie waren wahrscheinlich ausschließlich für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Hâdra-Vasen — Ägyptische Hâdra Vase, um 225/200 v. Chr., Antikensammlung Berlin/Altes Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Chalkidische Vasen — Tier auf der Rückseite einer Halsamphora der Gruppe der Leipziger Amphora, um 560/40 v. Chr. Die Chalkidische Vasenmalerei ist eine bedeutende Gattung der schwarzfigurigen griechischen Vasenmalerei. Die Chalkidische Vasenmalerei wurde nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Pontische Vasen — Als Pontische Vasen sind ein Unterstil der griechisch schwarzfigurigen Vasenmalerei Unteritaliens. Diomedes und Polyxena, Pontische Amphora des Silenus Malers, um 540/30 v. Chr. Der Stil der Pontischen Vasen war stilistisch dem der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”